So bekommt er nicht nur den DRK-Blutspendepass mit seiner Blutgruppe und nach jeder Spende ein stärkendes Vesper sondern wird von einem Arzt vorher untersucht, so dass bei der Befragung und der Blutdruck - , Puls- und Temperaturkontrolle durchaus auch versteckte Krankheiten festgestellt werden können d.h. dass erste Anzeichen eines bestehenden gesundheitlichen Risikos schon vor Auftreten körperlicher Symptome bemerkt werden können. Am Labortisch erfolgt mit der Prüfung des HB-Wertes (EISEN) ein weiterer Check bevor es dann zur eigentlichen Blutspende und Entnahme eines halben Liters Blut geht. Doch damit nicht genug. Nach Eingang der Blutkonserve in der Blutspendezentrale durchläuft das Blut eine ganze Reihe weiterer Untersuchungen und Kontrollen wie Leberfunktionstest, Test auf Antikörper, Hepatitisüberprüfung etc., so dass im Falle keiner Rückmeldung, der Blutspender von normalen und gesunden Werten ausgehen kann. Dies gibt Sicherheit und bedeutet in gewisser Weise so etwas wie den Körper-TÜV, den eigentlich alle zwischendurch mal machen sollten.
Informieren auch Sie sich wann der nächste Blutspendetermin (Frühjahrschecks) sattfindet. Weite Informationen und Termine finden Sie unter www.drk-hohenwettersbach.de
Ihr
DRK Ortsverein Hohenwettersbach
03.02.21 19:00 - 20:30
Digitale Mitgliederversammlung 2021
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Hohenwettersbach
Kirchplatz 6A
76228 Karlsruhe
Tel.:0721 60 90 95 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit dem Abschicken bzw. der Nutzung des Formulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.
Ihre angegebenen Daten verwenden wir, um die Veranstaltung und die Reservierung durchführen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Ihre Daten werden ausschließlich für das Tannenbaum-Mäktle 2018 verwendet. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Formular schließen