Schnelle Hilfe holen mit der 112
- aber nicht bei Bagatellfällen –
Bei Lebensgefahr: Europaweit Notruf Nr. 112
Dazu gehören schwere Unfälle, Vergiftungen, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, Kreislaufkollaps, schwere Atemnot, starker Blutverlust und andere lebensbedrohliche Situationen.
Die 112 ist kostenfrei und kann europaweit auch vom Handy aus ohne Vorwahl gewählt werden.
Die Rettungsleitstelle fragt die wichtigsten Daten ab:
Was ist?
wo geschehen?
Welche Verletzungen oder Erkrankungen?
Wer meldet?
Danach sollte man nicht auflegen, sondern Rückfragen der Leitstelle abwarten. Wer nicht sprechen kann, sollte sich durch Klopfen oder anderen Geräuschen bemerkbar machen und eine Weile nicht auflegen. Der Anruf kann zurückverfolgt werden.
Den Ärztl. Bereitschaftsdienst unter 116 117 anrufen, bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, wenn der Hausarzt nicht dienstbereit ist.
Der Gift-Notruf hat keine bundesweit einheitliche Nummer.
Die zuständige Zentrale findet man im Telefonbuch.
03.02.21 19:00 - 20:30
Digitale Mitgliederversammlung 2021
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Hohenwettersbach
Kirchplatz 6A
76228 Karlsruhe
Tel.:0721 60 90 95 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit dem Abschicken bzw. der Nutzung des Formulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.
Ihre angegebenen Daten verwenden wir, um die Veranstaltung und die Reservierung durchführen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Ihre Daten werden ausschließlich für das Tannenbaum-Mäktle 2018 verwendet. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Formular schließen