Hohenwettersbach gehört zu den attraktiven Höhenstadtteilen von Karlsruhe und wird daher von vielen Bewohnern aus Karlsruhe und der näheren Umgebung gerne als Naherholungsgebiet und für die Freizeitgestaltungen genutzt.
Damit auch im Falle eines medizinischen Notfalls schnell Hilfe vor Ort ist, wurden bereits 2014 auf der Hohenwettersbacher Gemarkung insgesamt sieben "Forstrettungstafeln" aufgestellt.
Diese Tafeln dienen sowohl zum richtigen und schnellen Absetzen des Notrufs, als auch der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach, dem hauptamtlichen Rettungsdienst und weiteren Hilfskräften wie z.B. Polizei oder Feuerwehr zur Orientierung im Gelände. Sie gewährleisten somit die schnelle Hilfe in Notfällen. Die neuen Notfalltafeln wurden in verschiedenster Hinsicht verbessert. So wurde seitens des Herstellers ein neuer Rotton verwendet, welcher deutlich witterungsbeständiger ist und daher nicht mehr so schnell verblasst. Die wichtigste Neuerung ist sicherlich, dass die Notfalltafeln mittlerweile, analog zu den neuen allgemeinen Verkehrsschildern, reflektierend zum Einsatz kommen. Ebenso wurde auf den neuen Forstrettungstafeln der europaweite einheitliche gültige Notruf 112 (Euronotruf) aufgedruckt.
Im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements war die Firma „GIG mbH“ gerne bereit zum einen die Kosten für den Austausch der Tafeln rund um Hohenwettersbach, als auch die Kosten für die Neubeschriftung „NOTRUF 112“ auf unserem Einsatzfahrzeug zu übernehmen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde fand die offizielle Übergabe an der Ernst-Schiele-Hütte (Forstrettungstafel KA-1837) statt. Aufgrund des großen Waldspielplatzes, des Damwild-Geheges und des Themenwegs zur „Wald-Zeit“ und „Wald-Welt“ ist hier ein großes Erholungsgebiet vorhanden.
Sollten Sie jemals in die Situation geraten, mit Hilfe einer Forstrettungstafel einen Notruf absetzen zu müssen, so ist deren Kennung wichtig für die Integrierte Leitstelle und die anrückenden Rettungskräfte. Die Kennung besteht aus der Kennung für Karlsruhe „KA“ und einer 4-stelligen Nummer (Bsp.: KA-1836). Warten Sie trotzdem unbedingt auf weitere Anweisungen des Disponenten der Leitstelle, dieser wird Ihnen mitteilen, ob Sie als Lotse vor Ort warten sollen oder wie Sie sich weiter zu verhalten haben.
03.02.21 19:00 - 20:30
Digitale Mitgliederversammlung 2021
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Hohenwettersbach
Kirchplatz 6A
76228 Karlsruhe
Tel.:0721 60 90 95 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit dem Abschicken bzw. der Nutzung des Formulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.
Ihre angegebenen Daten verwenden wir, um die Veranstaltung und die Reservierung durchführen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Ihre Daten werden ausschließlich für das Tannenbaum-Mäktle 2018 verwendet. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Formular schließen