Sie befinden sich hier:
- Unser Ortsverein
- Bevölkerungsschutz und Rettung
- Einsatzgruppe Drohne
Unbemannte Flugsysteme UAS (Unmanned Aircraft System), umgangssprachlich Drohnen oder, wenn mehrere Propeller zum Einsatz kommen, auch Multicopter genannt, sind im privaten Bereich bereits so populär geworden, dass der Einsatz bereits gesetzlich reguliert wurde. Durch die Einsatzmöglichkeiten welche Drohnen bieten ist es naheliegend, diese Technologie auch für die Arbeit von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Feuerwehr oder Rotes Kreuz zu nutzen. Hierzu gibt es bereits erste, unterschiedlich fortgeschrittene Aktivitäten im Bundesgebiet. Dabei kann mit einer Drohne verschiedenste Aufgaben übernommen und in sehr unterschiedlichen Einsatz- und Krisenlagen eingesetzt werden. Die Einsatzbereiche sind vielfältig und deshalb nicht abschließend aufzuzählen. Einsatzmöglichkeiten sind die u.a. Unterstützung bei:
Die Einsatzgruppe Drohne und der Ortsverein treffen Vorbereitung für die offizielle Indienststellung dieser. Ebenso sind Kooperationen und Übungen, beispielsweise mit Feuerwehr, Rettungshundestaffeln, Förstern oder dem Bevölkerungsschutz vorgesehen.
Ein großes Thema auf welches seitens der Leitungskräfte der Einsatzgruppe Drohne als auch der Bereitschaftsleitung großen Wert gelegt wird, ist eine fundierte Ausbildung der Einsatzkräfte. Auch wenn Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben nach §21a Abs.2 S.1 Nr.1 der Luftverkehrsordnung für den Betrieb von Drohnen sowie von der Erlaubnispflicht für den Betrieb von Drohnen bis 25 kg Startmasse ausdrücklich befreit sind, bedarf es einer ordentlichen Aus- sowie Fortbildung. Grundsätzlich müssen erst einmal auf Ortsvereinsebene bestimmte Grundlagen erfüllt sein um in der Einsatzgruppe Drohne aktiv werden zu können.
Bist du bereits Drohnen-Fernpilot oder begeisterst Du Dich für dieses Thema? Super, dann sprich uns an!