Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Aktuelles des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Ausbildungswochenende 10.10. - 12.10.2025

Ein Wochenende voller spannenden und wichtigen Ausbildungen mit wichtigen und interessanten Themen, Skills, Didaktik und Methodik! Am Samstag stand für den ersten Teil unserer Sanitätsbereitschaft das jährliche ALS-Reanimationstraining und das I-GEL-Atemwegsmanagement auf dem Plan. Am Freitag und Sonntag waren unsere EH-Ausbilder bei hybriden Ausbildungen zur "Lehrscheinverlängerung" bei der DRK-Landesschule Baden-Württemberg an der Bildungseinrichtung in Pfalzgrafenweiler.
 

 


Mitwirkung beim Ausbildertag (mit Ausbildertreffen) des DRK-Betreuungsdienstes vom DRK-Landesverband Baden-Württemberg an der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweiler

Am Samstag, 13.09.2025 konnten wir aus Karlsruhe-Hohenwettersbach bei der spannenden Fachtagung unser Einsatzgruppenfahrzeug und Geräteanhänger Logistik vorstellen und aufzeigen, wie wir das "EGB-Leistungsspektrum Betreuungsdienst" auf Ortsvereinsebene vollumfänglich, konform und perfekt umgesetzt haben. Mit den Kameraden aus Rutesheim (SEG-Betreuung) und Tiefenbronn (EE-Betreuung) war es somit möglich, das gesamte Betreuungsdienstspektrum - angefangen von örtlicher Ebene über eine Schnelleinsatzgruppe bis hin zur einer Komponente einer Einsatzeinheit - den über 20 Ausbildern aus dem gesamten Landesbereich aufzuzeigen. Vor und nach der Veranstaltung hatten wir selbst reichlich Zeit uns untereinander austauschen.
 

 


Sanitätsdienstliche Absicherung und Betrieb der "Sanitätsstelle Süd" beim AC/DC-Konzert in Karlsruhe

Mit 30 Helferinnen und Helfern in der Formation 2/2/26/30 aus den Bereitschaften Eggenstein-Leopoldshafen, Bad Schönborn, Liedolsheim, Stadtbereitschaft, Hohenwettersbach sowie Azubi-Unterstützung aus dem Hauptamt (Rettungsdienst) konnten wir professionell die "Sanitätsstelle Süd" betreiben. Mit einer abgesetzten Abschnittsleitung mit einem Abschnittsleiter (Zugführer) aus unserer Bereitschaft, drei Führungsassistenten, zwei Gruppenführer, einer dem MC vorgelagerten Sanitätsstelle mit fünf Behandlungsplätzen, einem Notfalltruppe, drei Rettungstrupps, einem Betreuungstrupp, zwei Transportteams und fünf Sanitätstrupps sorgten wir im Konzertbereich Süd – als auch vor Teilen der Haupttribüne - für die Sicherheit und die medizinische Versorgung der Konzertbesuchern, der Crew und den vielen Machern.




 









 


Erfolgreiche Weiterbildung: "Disponent / Einsatzsachbearbeiter in Sicherheitsleitstellen und Alarmempfangszentralen"

Herzlichen Glückwunsch unserem Bereitschaftsmitglied Frank für die erfolgreiche Weiterbildung. Die Weiterbildung mit über 120 UE fand in hybrider Form statt. Die finale Präsenzphase mit 40 UE incl. Prüfung wurde in der Lehrleitstelle der DRK-Landesschule Baden-Württemberg abgehalten. In den nächsten Tagen folgt dann noch eine notwendige Hospitation bei der ILS-Calw und der Werkfeuerwehr des Europa-Park.
 

 


Hohenwettersbacher Kinonächte

Neben der sanitätsdienstlichen Absicherung der Hohenwettersbacher Kinonächte 2025 an zwei Tagen mit 10 Helferinnen und Helfern haben wir am Samstag zusätzlich noch mit einer "Ersten-Hilfe-Mitmachstation", einem "Bärenhospital für Kinder", der Besichtigung unserer Einsatzfahrzeuge und eines richtigen Rettungswagens eingebracht. Vielen Dank für den wertvollen Austausch mit allen interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger (aller Altersklassen). In der Tat war es für uns eine überwältigenden Interessensbekundung unserer rein ehrenamtlichen Rotkreuzarbeit. Ihr seid wirklich spitze - vielen lieben Dank.

 








 


Sanitätsdienstliche Absicherung der 10. Bergdorfmeile und des vorgelagerten IHK-Jugendlaufes in Hohenwettersbach

Gestern sorgten wir mit 12 ehrenamtlichen Einsatzkräften, einem Medical-Center im Zieleinlauf, unseren beiden Einsatzfahrzeugen, einer "DRK-Fahrradstreife" und einer abgesetzten Einsatzleitung für die medizinische sowie professionelle Absicherung dieser tollen Laufveranstaltung am Start, am Ziel und natürlich an der anspruchsvollen Strecke. Die Anzahl der Versorgungen lag aufgrund des Wetters und der vollen Belegung von 1.000 Läuferinnen und Läufer im erwartenden Bereich - wir waren wieder sehr gut vorbereitet. Der flachste Berglauf Deutschlands war für unseren Stadtteil wieder ein voller Erfolg!


Text: Frank Trenkle
Bilder: DRK-Hohenwettersbach
 






 


Erfolgreiche Tagesausbildung der EGB-Hohenwettersbach

Am Samstag, 24.05.2025 fand die erste spannende und interessante Tagesausbildung der Einsatzgruppe Bereitschaft (EGB) unseres Ortsvereines in diesem Jahr statt. Wichtige Softskills wurden bereits frühmorgens gesetzt, sodass genug Zeit zum praktischen Übung blieb - der Wettergott meinte es gut, es konnten übungshalber alle Schnelleinsatzzelte aufgebaut und wieder trocken verstaut werden. Neben dem Aufbau von möglichen EGB-Hilfeleistungsstrukturen (Anlaufstelle für Betroffene, Betreuungsstelle, Notfalltreffpunkt, Erstversorgung, Ausgabe- und Verpflegungsstelle) wurde auch die Zusammenarbeit mit der Einsatzunterstützung beübt, die sich aus engagierten Helfenden der Gemeinschaft "Wohlfahrt- und Sozialarbeit" zusammensetzt. Herzlichen Dank dem ORGA-Team unter Leitung von Andreas Trenkle (BL) und Cornelia Ladra (Bereitschaftsärztin) für die Planung, Vorbereitung und Durchführung der Tagesausbildung.
Text und Bilder: Frank Trenkle
 

 


Großzügige Finanzspritze der BBBank Karlsruhe eG

Für sehr wichtige Anschaffungen im Bevölkerungsschutz und dem Betreuungsdienstes wurde der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach mit einer großzügigen Spende in Höhe von 2.000 € unterstützt.

Die Badische Beamtenbank Karlsruhe e.G. setzte somit wieder ein Zeichen der langjährigen Verbundenheit. Die BBBanken und das Deutsche Rote Kreuz engagieren sich beide vor Ort für die Menschen und das Zusammenleben. Es verbinden zahlreiche gemeinsame Aktionen, die speziell auch von der BBBank Karlsruhe unterstützt werden.

Die symbolische Spendenscheckübergabe fand Anfang Mai durch Frau Ergin (Filialleiterin), Frau Kranefuß (Kundenberaterin) und Herr Staiger (Auszubildender) von der BBBank Filiale Durlach, an den kom. Schatzmeister des DRK-OV Hohenwettersbach Klaus Becker statt. Ganz herzlichen Dank der BBBank Karlsruhe eG für die Unterstützung.

Text: Frank Trenkle, DRK-Hohenwettersbach
Bild: BBBank Karlsruhe Filiale Durlach
 

 


Fertigstellung unserer DRK-Unterkunft in Hohenwettersbach

Mit viel Herzblut der Vereinsverantwortlichen, wahnsinnigem Engagement unserer Helfenden, großem Rückhalt und Unterstützungen durch die Politik, der Stadt Karlsruhe und dem DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. konnten wir eine dringend benötigte Unterkunft (in 2019 - also noch vor der Corona-Pandemie) am Garagenhof der Vereine errichten. Mit einer nachhaltigen Vereinsausrichtung, angemessenem Wirtschaften, vielen Projektspenden und einigen Förderungen ist es uns gelungen, dieses so wichtige Projekt - nach mehr als 4 Jahren hartem Ehrenamt - endlich abzuschließen. "Gut Ding braucht eben halt Weile"! Herzlichen Dank allen Unterstützern sowie der Schreinerei Daum für die Beratung, Projektierung, Planung und perfekte Ausführung. Das Raumkonzept ermöglicht uns nachhaltig, elementare Teil des komplexen Hilfeleistungssystems des Deutsches Rotes Kreuz in unserem Stadtteil und darüber hinaus abzubilden Stabil sozial - wir, der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach, sorgen verlässlich für Sicherheit und bringen uns mit unseren drei Gemeinschaften für soziale Belange in Hohenwettersbach vielfältig ein!
 

 


Ortsputzete 2025 in Hohenwettersbach

Auch viele kleine Hände und schnelles Ende! Bereits gestern in der wöchentlichen JRK-Gruppenstunde beteiligten wir uns unter anderem auch mit dem Jugendrotkreuz an der "Aktion saubere Gemarkung". Am Ortsrand, auf Feld und Flur kam leider so einiges an "Wohlstandsmüll" zusammen ...
 

 


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16