Sie befinden sich hier:

  1. Unser Ortsverein
  2. Ausrüstung und Ausstattung
  3. Einsatzfahrzeuge und Geräteanhänger

Einsatzfahrzeuge und Geräteanhänger

Derzeit verfügen wir über drei Einsatzfahrzeuge und einen Geräteanhänger Logistik (GA-L). Damit sind unsere Helferinnen und Helfer in der Lage, eine Vielzahl von Einsätzen in allen Bereichen (Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Verpflegung sowie Technik- und Sicherheit) abdecken.

Notfallhilfe-Fahrzeug (Sonstiges Fahrzeug Sanitätsdienst)

Für Einsätze der Notfallhilfe, bei Bereitschaftseinsätzen oder als Führungsfahrzeug der Sanitätsbereitschaft steht uns ein Notfallhilfefahrzeug zur Verfügung. Das Fahrzeug haben wir 2021 vom DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. in sehr gutem Zustand übernommen und bei der Firma MfB Schuhmann nach unseren Wünschen ausbauen lassen. Zuvor war das Fahrzeug als NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) und im Einsatzleitdienst eingesetzt.

Einsatzfahrzeug Notfallhilfe

 

Einsatzfahrzeug Notfallhilfe
Einsatzfahrzeug Notfallhilfe

Technische Daten:

  • Audi Q5 Quattro
  • TDI - V6 - 3l - mit 264 PS (Automatik)
  • Baujahr 2017
  • 5 Sitzplätze
  • Zusatzbatterie mit Notstartfunktion
  • Externer Stromanschluss (Fahrzeug- und Geräteladung)
  • Digitalfunk (HRT und MRT)
  • Analoger Einsatzstellenfunk (2m-Band)
  • LED-Blaulichtbalken, Front- und Heckblitzer
  • Tonfolgeanlage mit Stadt-/Land-Umschaltung

Beladung und Ausrüstung:

  • Feuerlöscher, Löschdecke
  • Hilfsmittel für einfachste technische Rettung
  • Verkehrslenkung, Absicherung und Warnung
  • Handlampen
  • Schutzhelme
  • 2m-Handsprechfunkgeräte
  • Warn- und Kennzeichnungswesten
  • Notfallrucksack mit Sauerstoff
  • SAN-Tasche (als Backup)
  • Kindernotfall-Tasche
  • Trauma-Tasche
  • Vorsichtungstasche
  • Schiller Touch7 (AED und Monitor mit SpO², NIBD sowie 4-/12-Kanal EKG)
  • Elektrische Absaugpumpe
  • Einwegdecken, Tragetücher
  • Hygiene-, Desinfektions- und Schutzmaterial
  • Orga-Tasche für Einsatzbearbeitung

Einsatzgruppenfahrzeug

Bei Bereitschaftseinsätzen der Sanitätsbereitschaft steht uns ein Einsatzgruppenfahrzeug zur Verfügung. Die dafür erforderlichen finanziellen Mitteln konnten wir in einer aufwändigen Spendenaktion bereitstellen. Der Fahrzeugumbau zum Personentransporter erfolgte bei der Firma AMF-Bruns, der BOS-Umbau bei MfB-Schuhmann in Kraichtal-Menzingen. Das Autohaus Brenk GmbH als MAXUS-Premiumpartner unterstütze uns in vorbildlicher Art und Weiße.

AMF Bruns Maxus eDELIVER9 Kombi

 

AMF Bruns Maxus eDELIVER9 Kombi

Technische Daten:

  • MAXUS DELIVER 9
  • Baujahr 2023
  • 2,0 TDI - 148 PS (FW und 6MT)
  • 8 Sitzplätze
  • Zusatzbatterie mit Notstartfunktion
  • Externer Stromanschluss (Fahrzeug- und Geräteladung)
  • Standheizung
  • Digitalfunk (HRT und MRT)
  • Analoger Einsatzstellenfunk (2m-Band)
  • LED-Blaulichtbalken, Frontblitzer, LED-Umfeldbeleuchtung, HWS
  • Tonfolgeanlage mit Stadt-/Land-Umschaltung und ELA-Durchsage
  • Anhängerkupplung
  • Sonnenschutzmarkise

Beladung und Ausrüstung:

  • Feuerlöscher
  • Einfache Hilfsmittel für technische Rettung
  • Verkehrslenkung, Absicherung und Warnung
  • Handlampen / Batterieleuchten
  • 2m-Handsprechfunkgeräte
  • Warn- und Kennzeichnungswesten, Flaggensatz
  • 2 x Notfallrucksack mit Sauerstoff
  • Betreuungsdienst-Rucksack
  • Umfangreiche Betreuungsdienstkomponenten für "Betreuung-Akut"
  • Einwegdecken, faltbare Krankentrage, Tragetuch
  • Feldbetten und Falttische
  • Corpuls (AED)
  • Elektrische Absaugpumpe
  • Umfangreiches Hygiene-, Desinfektions- und Schutzmaterial
  • Schnelleinsatzzelt Gybe 4000 mit Zubehör (Druckluftbetrieb)
  • Zertifizierte BOS-Drohne für Unterstützung der Einsatzführung und -leitung
  • Hand- und Elektrowerkzeug
  • Elektromaterial

Materialerhaltungsstufe

  • Ersatzrad, Leuchtmittel
  • Schneeketten
  • Flaggensatz

Krankentransportwagen (resp. Rettungswagen)

Für Einsätze im Bevölkerungsschutz, für den Transport und die Versorgung von Verletzten bei Großschadenslagen, bei Bereitschaftseinsätzen (z.B. medizinische Absicherung der Feuerwehr) steht uns ein Krankentransportwagen zur Verfügung. Dieses Fahrzeug, ein ehemaliger Rettungswagen im Regelrettungsdienst des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V., haben wir 2025 in sehr gutem Zustand übernommen. Da die Beladung dessen eines Rettungswagens entspricht, können wir dieses Fahrzeug auch bei adäquater Besatzung (NotSan und RettSan) als ehrenamtlichen Rettungswagen einsetzen. Das Fahrzeug kommt somit nicht nur den Menschen in Hohenwettersbach bzw. den Karlsruher Bergdörfer zu Gute, sondern bietet auch den Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Karlsruhe eine weitere Sicherheit der medizinischen Versorgung.

Technische Daten:

  • Mercedes Sprinter, Baujahr 2018
  • 190 PS, Automatic-Schaltgetriebe
  • Digitalfunk (HRT und MRT)
  • LED-Blaulichtbalken, Frontblitzer, Spiegelblitzer
  • LED-Umfeldbeleuchtung, HWS
  • Tonfolgeanlage mit Stadt-/Land-Umschaltung
  • Pressluftanlage der Fa. Martin-Horn
  • Zusatzbatterie mit Notstarteinrichtung
  • externe Stromversorgung (Fahrzeug- und Geräteladung)

Beladung und Ausrüstung (wie Rettungswagen):

  • Notfallrucksack
  • Oxybag
  • Kindernotfalltasche
  • Trauma-Tasche
  • Patientenmonitor, EKG (12-Kanal), Defibrillator
  • Pulsoxymetrie
  • Blutzuckermessgeräte
  • elektrische Absaugpumpe
  • Stationäre Sauerstoffversorgung
  • Schaufeltrage
  • Spineboard
  • Vakuummatratze
  • Vakuumschienen
  • KED-Rettungssystem
  • Patientenfahrtrage Fa. Stollenwerk
  • Tragestuhl
  • Schutzhelme
  • Feuerlöscher
  • Warnwesten

Geräteanhänger Logistik

Der Geräteanhänger Logistik wurde 2021 in Dienst gestellt. Er wird bei größeren Schadenslagen, Großveranstaltungen oder Sanitätswachdiensten eingesetzt. Egal ob Feldbetten, Schnelleinsatzzelte, Tische, Bänke oder Verbrauchsmaterial - wir können es einsatzbereit vorhalten und bei Bedarf sicher und schnell an die Einsatzstelle transportieren. Der Ausbau des Anhängers erfolgte bei der Firma MfB Schuhmann.

Geräteanhänger Logistik

 

Geräteanhänger Logistik

Technische Daten:

  • Tieflader HU15234 von Humbaur
  • Gesamtgewicht von 1,5t - gebremst
  • Umfeldbeleuchtung, Innenbeleuchtung
  • Heckwarnsystem
  • Externer Stromanschluss (Tableau-Bedienung)

Beladung und Ausrüstung:

  • NEA (Invert-Netzersatzanlage 3KVA)
  • Feuerlöscher
  • Verkehrslenkung, Absicherung und Warnung
  • Erweitertes Material für Betreuung
  • Erweitertes Material für Verpflegung
  • Erweitertes Material für Sanitätsdienst
  • Werkzeugsatz (Schlosser und Elektro)
  • Elektroleitungen (Verlängerungen, Vielfachstecker)
  • Schnelleinsatzzelt Gybe 5000 und Zubehör
  • Zeltheizungen, Zeltbeleuchtungen
  • Feldbetten
  • Bierzeltgarnituren und Beistelltische
  • Kaffee- und Heißwasserbereiter
  • LED-Großflächenbeleuchtung für Außen mit Stativ