Helfen Sie uns!
Derzeit erstellen wir eine Chronik unseres Ortsvereines und würden uns auf Ihre Mithilfe sehr freuen! Wir sind auf der Suche nach Bildern, Infos, Zeitzeugenberichte, Erinnerungen, Geschichten, Skalen, etc. zu unserem DRK-Ortsverein vom Gründungsjahr 1972 bis 2006. Wir bitten um Zusendung Ihres Beitrages an "info(a)drk-hohenwettersbach.de".
Erfolgreicher Abschluss und Ausbildung von drei neuen BOS-Drohnenpiloten
Aufbauend auf dem ersten Seminar "BOS-Drohnenpilot Teil 1" wurde an weiteren zwei Wochenenden im August, viele vertiefende Fähigkeiten im Umgang mit unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS) vermittelt und u.a. folgende Lerninhalte geschult:
- Luft- und Flugrecht
- Zusammenarbeit mit der Luftsicherung, weiteren BOS, etc.
- meteorologische Grundlagen
Abschließend beinhaltet das Seminar den Lehrgang und die Prüfung zum EU-Fernpiloten (A2). Die Teilnehmenden sind nun abschließend befähigt, einen Drohneneinsatz innerhalb der BOS selbstständig zu planen, durchzuführen und nachzubereiten. Wir wünschen unseren drei neuen BOS-Drohnenpiloten Marc, Dymtro und Ulrich einen guten und sicheren Start und Flugbetrieb.
Bilder: Dmytro Udodenko
Regionalkonferenz in Schwäbisch Gmünd
Am 15. Juli 2023 fand ganztägig die DRK-Regionalkonferenz des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg e.V. in Schwäbisch Gmünd statt. Bei der Konferenz waren wir mit einer Führungskraft vertreten.
Neben dem Forum „DRK der Zukunft“ und einem wichtigen Update zum Standing des DRK wurde in verschiedenen Workshops die Strategie des DRK im Ehren- und Hauptamt erarbeitet. Vielen Dank dem DRK-Landesverbandes, dass wir wichtige Ansätze (nicht nur in unserem Ortsverein) aktiv mitgestalten durften. Eine Zukunft, die Spaß macht!
Erfolgreiche Teil 1 - Ausbildungen zum BOS-Drohnenpiloten
An zwei kompletten Wochenenden im Juli 2023 haben unsere zukünftigen BOS-Drohnenpiloten erfolgreich am Teil 1-Lehrgang (32-UE umfassend) zum BOS-Drohnenpiloten teilgenommen. In diesem Seminar an der Bildungseinrichtung Pfalzgrafenweiler haben die Teilnehmenden grundlegende Informationen zum Betrieb und dem Einsatz von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS) sowie eine theoretisch-praktische Einführung in den Umgang mit Fluggeräten unterschiedlicher Hersteller erhalten. Ebenso wurden rechtliche und organisatorische Aspekte behandelt. Auch Fragestellungen der Einsatztaktik im Umgang mit UAS wurden in diesem Seminar berücksichtigt. Der Teil 2 des Lehrganges, die Prüfung sowie die Zulassung erfolgt im August 2023 - nochmals mit zwei kompletten Wochenenden an der DRK-Landesschule
Text und Bilder: Dmytro Udodenko
Sommerferien und Sommerpause
Zeitgleich mit den Sommerferien in Baden-Württemberg und nach einem sehr arbeitsintensiven ersten Halbjahr verabschieden auch wir uns in die wohlverdiente Sommerpause.
Wir wünschen den Kindern und Jugendlichen tolle Sommerferien und Ihnen einen schönen Sommerurlaub. Im September, also nach den Sommerferien, starten wir mit neuem Elan wieder richtig durch! Selbstverständlich ist unsere Notfallhilfe und auch Einsatzgruppe der Bereitschaft rund um die Uhr (24/7) einsatzbereit. Vielen Dank an alle Fördermitglieder, Spendern, Partner und Sponsoren, die uns sehr tatkräftig und auch finanziell unterstützt haben.
Ihnen allen eine tolle Erholungszeit und bleiben Sie gesund
Frank Trenkle / Cornelia Ladra
Erfolgreiche Einsatzkräftegrundausbildung
Am Samstag, 22. Juli 2023 fand der Praxistag der Einsatzkräftegrundausbildung (früher bekannt unter "Helfergrundausbildung") des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. statt. Grundkenntnisse in den Bereichen Einsatz, Betreuung, Technik und Sicherheit sowie erweiterte Erste-Hilfe wurden den neuen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vermittelt. Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Helfern Frederick und Daniel (Gemeinschaft Bereitschaft) für die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung. Zudem möchten wir uns für die Organisation und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bedanken.
Umgang mit anonymen Briefen
Gerne veröffentlichen wir hier das wichtige Statement unserer Ortsvorsteherin (gesehen im Mitteilungsblatt 28/29 vom Donnerstag, 13. Juli 2023). Eine Kommunikation mit Gesicht und Namen sowie das Bekennen der eigenen Meinung sind wichtige Attribute und Handlungsgrundsätze - auch für den DRK-Ortsverein Hohenwettersbach.