Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Aktuelles des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach

1 2 3 4 5 6 7 8

5 neue Ausbildungskräfte für das EHSH-Programm und das Juniorhelfer-Programm

Aktuell gibt es 5 neue Ausbildungskräfte für das EHSH-Programm (Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) und das Juniorhelfer-Programm

Das Juniorhelferprogramm beinhaltet verschiedene Module zur Unfallverhütung und Heranführung an ausgewählte Elemente der Ersten Hilfe in der Primarstufe (Grundschule) und dient als Qualifizierung zur Durchführung der EHSH-Module 1 und 2 für Personen ohne Erste-Hilfe-Lehrschein nach der Online-Einweisung durch den DRK Landesverband Baden-Württemberg. Am Freitag, 24.06.2022 hat der DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.- in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Pforzheim e.V. - einen Einweisungstermin im DRK-Ausbildungszentrum Karlsruhe-Grötzingen angeboten. An diesem Nachmittag konnten 5 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem DRK-Ortsverein Hohenwettersbach durch die Lehrkräfte Isabell Bender und Sabine Raupp eingewiesen werden.

Der DRK-Ortsverein freut sich sehr, dass ab sofort in Hohenwettersbach sowohl Juniorhelfer ausgebildet werden können als auch die Module 1-3 für das EHSH-Programm angeboten werden dürfen.

Besteht bei Ihnen Interesse, das vom BBK geförderten Erste-Hilfe-mit-Selbstschutzinhalten-Programm, für Sie also kostenlos zu besuchen, so sprechen Sie uns gerne an. Alle Infos & Möglichkeiten zur Kursbuchung hier auf unserer Homepage unter Angebote > Erste-Hilfe Ausbildung

Bildquelle: DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.

 

 


Unkompliziert und schnell
Hochwertige Sachspende der Firma ELSPRO-Elektrotechnik an das DRK-Hohenwettersbach

Gerade bei länger anhaltenden Bereitschaftseinsätzen, bei widrigen Wetterlagen oder auch in Extremsituationen ist eine robuste, hochwertige und professionelle Ausrüstung für die ehrenamtlichen Helfer in den Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes unerlässlich.

Aufgrund von Covid-19 wurden in der Vergangenheit natürliche viele Veranstaltungen abgesagt, die eine sanitätsdienstliche Absicherung notwendig gemacht hätten. Somit fehlt natürlich eine wichtige Einnahmequelle im Ehrenamt. Hiervon betroffen ist auch leider der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach.

ELSPRO-Elektrotechnik erkannte dies und setzte wieder spontan ein Zeichen der langjährigen Verbundenheit. Der Fachbetrieb und Hersteller von innovativen Elektroprodukten half unkompliziert, zielgerichtet und schnell mit einer hochwertigen Sachspende in Form von einem BOS-Stativ, Abspanner und Bodenheringen für die bereits vorhandene LED-Beleuchtung (N8LED) des Ortsvereines.
ELSPRO-Elektrotechnik und das Deutsche Rote Kreuz engagieren sich beide vor Ort für die Menschen und das Zusammenleben. Es verbinden zahlreiche gemeinsame Aktionen, die speziell auch von ELSPRO-Elektrotechnik unterstützt werden.
An dieser Stelle möchte sich der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach noch einmal recht herzlich bei der Firma ELSPRO-Elektrotechnik für diese tolle, unkomplizierte und großzügige Sachspende bedanken.

ELSPRO Elektrotechnik: seit 1986 steht ELSPRO Elektrotechnik für Qualität und Service in Sachen Strom und Licht. ELSPRO versorgt die Industrie, Behörden, Dienstleister und Hilfsorganisationen mit innovativen Produkten und einem umfassenden Sortiment an hochwertigen elektrotechnischen Sicherheitsprodukten.

 

 


Erfolgreicher DRK-Familientag 2022

Bei herrlichem Sonnenschein hatten wir am 18.06.2022, zusammen mit den vielen und weiteren Helferinnen und Helfern aus dem Ehren- und Hauptamt, ein tollen DRK-Familientag 2022 im Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe. Vielen Dank dem DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. für die gelungene Organisation. Vielen interessierten Besuchern konnten wir die wichtige Arbeit der ehrenamtlichen Notfallhilfen im Stadt- und Landkreis näher bringen. Jetzt schon freuen wir uns aufs nächste Jahr

 
 



 


Dienstbesprechung

Am Freitag, 10.06.2022 fand eine turnusmäßige Dienstbesprechung aller aktiven Mitglieder beider Gemeinschaften des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach im Bürgersaal des Rathauses Hohenwettersbach statt. Der OV-Vorstand berichtete über die bisher wesentlichen Tätigkeitsschwerpunkte im abgelaufenen Halbjahr und gab einen Überblick über die weiteren terminierten Veranstaltungen des Ortsvereines. Der Schatzmeister konnte über einen soliden Kassenstand und einer nachhaltigen Prognose für 2022 berichten. Der OV-Vorsitzende überbrachte Glückwünsche vom neuen Kreisgeschäftsführer Daniel Schneider, welcher aufgrund von Terminüberschneidungen leider nicht persönlich an der Dienstbesprechung teilnehmen konnte. Nach der sehr harmonisch und informativen Dienstbesprechung fand der Ausklang bei herrlichem Sommerwetter, an der frischen Luft, bei kühlen Getränken und Snacks statt. Hier wurde nochmals die Gelegenheit genutzt, den neu in Dienst gestellten „Geräteanhänger Logistik” anzuschauen und auch zu bestaunen.

 
 

 


Ausbildungskraft (Lehrschein) für das Erste-Hilfe-Programm

Erfolgreiche Qualifizierung von 13 Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Landesbereich nach 95 Unterrichtseinheiten zur Ausbildungskraft

Grund zur Freude auch bei uns: Herzlichen Glückwunsch an unseren OV-Vorsitzenden für den Erwerb dieses Lehrscheines.

 

 


Fachausbildung "Stromversorgung im Einsatz"

Eine technische Grundkompetenz ist das A und O für den sicheren Betrieb von versorgungstechnischen Anlagen im Bereich von Strom, deshalb ist auch die Fachausbildung "Stromversorgung im Einsatz" ein elementarer Bestandteil der Fachdienstausbildung "Technik und Sicherheit". In 16 Unterrichtseinheiten mit viel Praxis wurden zwei Helfer unserer Sanitätsbereitschaft der sichere Umgang mit den im Roten Kreuz und insbesondere in den Einsatzeinheiten eingesetzten elektrischen Betriebsmittel unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorgaben der DGUV (Deutschen Gesetzliche Unfallversicherung) vermittelt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs können nun unsere Helfer als Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) im DRK eingesetzt werden. Vielen Dank dem DRK-Ortsverein Linkenheim-Hochstetten und Eggenstein-Leopoldshafen für die Ausrichtung.

Bild und Text: DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.

 

 


Indienststellung Geräteanhänger Logistik

Die Sanitätsbereitschaft des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach hat Ende Mai einen neuen Geräteanhänger Logistik in Dienst gestellt. Der Geräteanhänger steht uns bei planbaren Einsätzen (z.B. Sanitätsdienste) also auch bei Alarmeinsätzen der Einsatzgruppe Bereitschaft zur Verfügung und deckt folgende Leistungsspektren ab: Betreuung und Voll-Verpflegung von 10 Betroffenen in der Akuthilfehase bis zu 6 Stunden, Versorgung von 4 Betroffenen (1 x Familie) mit Dingen des täglichen Bedarfes, Verpflegung von bis zu 50 Einsatzkräften mit Kalt- und Warmgetränken sowie "Energie für Zwischendurch". Neben einer Netzersatzanlage, Außenstrahler, Schnelleinsatzzelten werden weitere wichtige Dinge für eineBetreuungs- und Versorgungslage einsatzbereit auf dem Anhänger vorgehalten. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben.

Bild und Text: DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.

 

 


Haus- und Straßensammlung 2022

"Helfen, ohne zu fragen wem!" - Das schöne Zitat von Rotkreuzgründer Henry Dunant schildert pragmatisch das Grundverständnis vom Roten Kreuz. Wirsind für Sie da! Wir gehören zu den über 3.300 Ehrenamtlichen, die sich im Stadt- und Landkreis Karlsruhe für Menschen in Not einsetzen. Helfen Sie uns dabei. Vom 25. Mai bis zum 26. Juni bittet das Deutsche Rote Kreuz um die Unterstützung durch die Bevölkerung. In diesem Zeitraum werden Sie Post von uns im Briefkasten finden. Wir freuen uns, wenn Sie sich kurz Zeit nehmen ihn zu lesen. Wenn alle Menschen eine kleine Spende geben, kann in der Summe große Hilfe geleistet werden. Der Erlös aus dieser Sammlung wird in voller Höhe für die Arbeit des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach eingesetzt. Weitere Informationenlesen Sie im Brief. Wir, der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach bedankt sich schon heute für die Unterstützung!

Wichtig zu wissen:

Unsere aktiven DRK'ler werfen lediglich ein Brief in Ihren Briefkasten ein. Sie nehmen weder Bargeld an, noch fragen sie gezielt danach.Kriminelle Trittbrettfahrer nutzen leider oft solche Spenden-Phasen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.drk-karlsruhe.de odertelefonisch unter 07251/ 922 189.

Bild und Text: DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.

 

 


Auszeichnung für außerordentliches Engagement während der Covid-19 Pandemie

Am Samstag, 19.02.2022 konnten Andreas Trenkle (Bereitschaftsleiter) und Klaus Becker (Gemeinschaftsleiter Wohlfahrtspflege und Sozialarbeit) bei herrlichem Wetter, mit Abstand und an der frischen Luft insgesamt 15 aktiven Helferinnen und Helfer beider Gemeinschaften den besonderen Dank der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes Frau Gerda Hesselfeldt aussprechen.

Für das außerordentliche Engagement der Helferinnen und Helfer während der Pandemie wurde diesen eine Auszeichnungsurkunde, eine Anstecknadel sowie zusätzlich ein kleines Präsent vom Ortsverein überreicht.

Von den Helferinnen und Helfern wurden bisher während der Pandemie mehr als 2.000 ehrenamtliche Stunden bei zwei eigenen Impfaktionen in Hohenwettersbach, bei sehr vielen Einsätzen als MIT (Mobiles Impfteam) sowie in der Antigen-Schnelltest-Station in Hohenwettersbach geleistet.

Text: Arlette Trenkle
Bild: DRK-Hohenwettersbach

 


 


Letzter Schnelltest-Termin am 28. April 2022 - ab dem 29. April 2022 "pausiert" unsere Schnelltest-Station

Mit Wiedereinführung der Corona-Testverordnung im Herbst 2021 haben wir seit dem 24. November 2021 bei über 30 Schnelltest-Terminen dafür gesorgt, dass die Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hohenwettersbach (sowie den gesamten Höhenstadtteilen) div. Möglichkeiten für einen Corona-Antigen-Schnelltest erhalten.

Aufgrund der sinkenden Inzidenz, der herabgesetzten Nachfrage, den deutlich gelockerten Maßnahmen (aktuellen Corona-Verordnung) und natürlich auch des gestiegenen Angebotes an Testmöglichkeiten pausiert unsere Schnelltest-Station ab dem 29. April 2022.

Selbstverständlich können wir bei der nach wie vor dynamischen Lage um Covid-19 und einer weiteren Erfordernis unsere Teststation problemlos und zu jeder Zeit wieder öffnen und zügig in Betrieb nehmen.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und die Zuwendungen, die uns bisher erreicht haben. Bleiben Sie Gesund!

Text: Frank Trenkle
Bild: Frank Trenkle

 

 


1 2 3 4 5 6 7 8