Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Aktuelles des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Einsatz der Einsatzgruppe "Bergdörfer"

Am Dienstagnachmittag, 11.07.2023 wurden die Einsatzgruppen der Bereitschaften aus Stupferich, Wettersbach und Hohenwettersbach zusammen mit der Feuerwehr zu einem Flächenbrand im Bereich der ehemaligen Deponie Ost (heutige Biomüllanlage) gerufen. Neben der Absicherung der Feuerwehreinsatzkräfte (medizinische Erstversorgung) stellten wir mit einem Betreuungsmodul ausreichend Kaltgetränke, am bislang heißesten Tag in diesem Jahr - bei weit über 35° Grad - gerne zur Verfügung. Im Einsatz waren die drei Bereitschaften mit über 20 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Vielen Dank den Kameraden*innen aus Wettersbach und Stupferich für die tolle und angenehme Zusammenarbeit.

 


Bilder: DRK-Wettersbach
Text: DRK-Hohenwettersbach

 


SWD-Unterstützung beim DRK-Ortsverein Rüppurr

Am Wochenende des 07. bis 09. Juli war der TUS Rüppurr erstmals Gastgeber der "Elite der deutschen Meisterschaft" im Beachvolleyball der U16. 128 Jugendliche (32 Damenteams und 32 Herrenteams) im Alter von 14/15 Jahren kämpfen hier in Rüppurr um den Titel Deutscher Meister Beachvolleyball U16. Mit insgesamt 12 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben wir unsere Kameraden aus Rüppurr ganztags am Freitag und Sonntag unterstützt. Trotz des tropischen Wetters mit Spitzentemperaturen um die 39 Grad mussten nur wenige Versorgungen durch die SAN-Tams durchgeführt werden. Vielen Dank dem DRK-Rüppurr und dem ORGA-Team des TUS für die angenehme und professionelle Zusammenarbeit.

 

 


SWD-Unterstützung in Bretten

Mit sechs ehrenamtlichen Einsatzkräften haben wir am Sonntag, 02.07.2023 den DRK-Ortsverein Bretten e.V. bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Peter-und-Paul-Festes in Bretten unterstützt.

Eingesetzt waren unsere Helferinnen und Helfer als Rettungs- und Sanitätstrupp in der Festmeile, in der Unfallhilfestelle sowie als Teil der Rettungsdienst-Besatzung auf einem der beiden Fest-RTWs.

Vielen Dank dem Ortsverein Bretten sowie allen anderen Bereitschaften aus dem Stadt- und Landkreis für die tolle und harmonische Zusammenarbeit.

 

Fotos: Markus Stefan

 


Sanitätsdienstliche Absicherung der achten Bergdorf-Meile in Hohenwettersbach ein voller Erfolg

Am Freitag, 30.06.2023 fand bereits zum achten Mal die Bergdorf-Meile in Hohenwettersbach statt. Der flachste Berglauf Deutschlands ist mittlerweile ein fester Termin in der Läuferszene und von Hohenwettersbach nicht mehr wegzudecken.

Die 8,88 Kilometer lange Strecke rund um das wunderschöne Hohenwettersbach fand bei über 850 Läuferinnen und Läufern einen sehr großen Anklang. Die außergewöhnliche Laufveranstaltung war wieder, trotz zweijähriger Corona-Zwangspause, ein voller Erfolg.

Die Topographie in den Bergdörfern ist jedoch anspruchsvoller als bei der Badischen Meile, mit einer nahezu ebenen Strecke durch die Stadt. Allerdings wurde eine Streckenführung rund um den Höhenstadtteil gefunden, die auch für Freizeitläufer ohne weiteres machbar ist. Vor der Bergdorf-Meile durften wir den Jugendlauf der Handwerkskammer Karlsruhe absichern, welcher mit einer verkürzten Strecke durch Hohenwettersbach führte.

Zur Absicherung dieser beiden Laufveranstaltungen waren das DRK-Hohenwettersbach mit einem Einsatzfahrzeug, einem Medical-Center mit ärztlicher Leitung, einer eigenen Einsatzleitung und insgesamt 20 ehrenamtlichen Einsatzkräften mit drei Abschnittsleitern im Einsatz.

 

Fotos: Jens Arbogast

 


Erfolgreiches Golf-Charity-Turnier zugunsten des DRK Ortsverein Hohenwettersbach

MEN'S DAY TEAM des Golfpark Karlsruhe Gut Batzenhof sammelt Spenden in Höhe von 4.290 Euro

Am Mittwoch, 21.06.2023 fand bereits zum zweiten Mal ein Golf-Charity-Turnier zu Gunsten des DRK Ortsverein Hohenwettersbach statt. Organisiert wurde das Turnier vom engagierten MEN'S TEAM auf dem Areal des wunderschönen Golfpark Karlsruhe Gut Batzenhof. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit und konnte insgesamt beachtliche 4.290 Euro an Spenden sammeln. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Golfbegeisterte des MEN'S DAY TEAMS, um an diesem wohltätigen Ereignis teilzunehmen. Die großzügige Unterstützung der Gemeinschaft zeigte sich durch die zahlreichen Spender, die ihre Zeit und finanziellen Ressourcen für den guten Zweck einsetzten. Unter den Teilnehmern waren Golfer unterschiedlichen Spielniveaus, die ihr Talent auf dem Grün unter Beweis stellen wollten.

Das MEN'S DAY TEAM ist ein privater Zusammenschluss männlicher Golfer auf dem Golfpark Karlsruhe Gut Batzenhof. Gegründet wurde das MEN'S DAY TEAM, kurz nach der Eröffnung des Golfplatzes, im Jahre 2018. Unter inzwischen mehr als 150 Teilnehmern finden sich Spieler jeden Alters und jeder Spielstärke - ein bunter Mix! Neben offiziellen Turnieren, werden auch Spaßturniere gespielt. Wie zuletzt als jeder Spieler nur mit einem Schläger "bewaffnet" auf den Course gehen durfte und sämtliche Schläge damit ausführen musste. Auch wenn sie alle die Leidenschaft zum Golfsport verbindet, steht letztlich wohl vor allem die Gemeinschaft, das Beisammensein und der Spaß im Vordergrund. Gespielt wird jeweils mittwochs.

Das MEN'S DAY TEAM hatte im Vorfeld viel Zeit und Energie in die Organisation des Turniers investiert. Sie konnten auf die Unterstützung von Sponsoren zählen, die Preise für die Gewinner zur Verfügung stellten. Neben dem sportlichen Wettbewerb bot das Turnier den Teilnehmern die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft waren spürbar und trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Mit großer Freude verkündete das MEN'S DAY TEAM am Ende des Turniers den beeindruckenden Spendenbetrag von 4.290 Euro. Dieses Geld wird dem DRK Ortsverein Hohenwettersbach zugutekommen und für den Umbau eines Transporters in ein Einsatzgruppenfahrzeug eingesetzt werden. Die Vertreter des DRK bedankten sich herzlich bei den Organisatoren, den großzügigen Spendern und allen Teilnehmern für ihre wertvolle Unterstützung.

"Das Golf Charity Turnier war ein großer Erfolg und hat gezeigt, wie viel Gutes gemeinsam bewirkt werden kann", sagte Oliver Harderer einer der Captains des MEN'S DAY TEAMS. "Wir sind überwältigt von der Großzügigkeit und dem Engagement der Golfgemeinschaft, die dazu beigetragen haben, dass wir einen so hohen Spendenbetrag für das DRK Hohenwettersbach sammeln konnten. Wir sind stolz darauf, Teil einer solch solidarischen Gemeinschaft zu sein."

"Das MEN'S DAY TEAM des Golfparks Karlsruhe hat bewiesen, dass Golf nicht nur ein sportliches Vergnügen ist, sondern auch eine Plattform, um anderen zu helfen und die Gemeinschaft zu stärken. Mit großer Dankbarkeit blickt der DRK Ortsverein Hohenwettersbach auf dieses Ereignis zurück und schätzt die Unterstützung der Golfbegeisterten und der Organisatoren sehr" so der Schatzmeister des DRK Ortsvereins Hohenwettersbach Klaus Becker.

Bericht: Sören Wagner-Emden

 

Bild v.l.n.r.: Oliver Haderer, Marcel Desai, Sören Wagner-Emden, Peter Rothfuß, Klaus Becker, Daniel Clauß

 


Tagesausbildung der EGB

Bei bestem Wetter fand am Samstag, 17.06.2023 die Tagesausbildung der Einsatzgruppe Bereitschaft (EGB) statt. Nach einem kurzen und knackigen "Theorieblock" zur Auffrischung ging es mit folgenden Ausbildungspunkten direkt in die Praxis:
  • Aufbau und Betrieb von Leistungsmodulen
  • Betreuungsstelle
  • Betreuung akut
  • Ausgabe- und Verpflegungsstelle
  • Medizinische Erstversorgung
  • Sammelplatz für Betroffene
  • Notstromversorgung Vereinsheim
  • Autarkiemaßnahmen
  • Notstrom und Stromversorgung im Einsatz
 
 

 


Übungsabend Hyperthermie

Den letzten Übungsabend unserer Bereitschaft haben wir bei sehr gutem Wetter, spontan und unkompliziert, im Freien stattfinden lassen. Das Thema war, entsprechend der Jahreszeit, Hyperthermie und die dazugehörigen Notfälle. Nach erfolgreichen Fallbeispielen ging es zum gemütlichen Teil und einem schönen und verdientem Ausklang über.
 
 

 


Ortschaftsrat Hohenwettersbach besucht DRK-Ortsverein

Diese Woche konnten wir den Ortschaftsrat Hohenwettersbach, unsere Ortsvorsteherin und die Ortsverwaltung bei uns begrüßen. Neben der Besichtigung unseres Vereinsheims, der Einsatzfahrzeuge und der umfangeichen Ausrüstung stand auch ein Austausch zu unseren Leistungsspektren und unserem Portfolio auf dem Plan. Im nichtöffentlichen Teil der Ortschaftsrat-Sitzung hatten wir zudem die Möglichkeit, aktiv in den Dialog "Zukunft und Herausforderung im Bevölkerungsschutz" vorzusprechen und einzusteigen. Vielen Dank für die uns gewährte Zeit, das stets harmonische Miteinander auf Augenhöhe, die tolle Zusammenarbeit und das immer "Offene Ohr fürs DRK". Die Politik und die Verwaltung in unserem Stadtteil ist schon je her ein sehr verlässlicher Rückhalt für unseren Ortsverein.
 
 

 


Kinderärztin aus der Ukraine wird ehrenamtliche Helferin und die schließt Einsatzkräftegrundausbildung im DRK erfolgreich ab

Nach tagelanger und zum Teil sehr gefährlicher Flucht aus der Ukraine schlug die Kinderärztin Tetiana im Februar 2022 in der Notunterkunft für Ukraine-Flüchtlinge in der dm-Arena in Karlsruhe auf. Während ihres Aufenthaltes dort in der Notunterkunft engagierte sie sich zusammen mit den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern aller Hilfsorganisationen, u.a auch um die medizinische und ärztliche Mitversorgung von Kindern. Nachdem das Bundesland Schleswig-Holstein freie Unterkunftskapazitäten gemeldet hatte, konnte Tetiana die Notunterkunft in Karlsruhe nach wenigen Tagen verlassen. Mitte letzten Jahres war es dann für Tetiana möglich, zu Freunden und Bekannten nach Karlsruhen zu kommen und hier auch mittlerweile ein neues und vor allem eigenständiges Leben zu beginnen. Unterstützung, damals wie heute, bekommt sie von vielen ehrenamtlichen Vereinen, welche sich nach wie vor für die notwendige Hilfestellung und Integration einsetzen. Über dieses privat organisierte Netzwerk äußerte die Kinderärztin den Wunsch, sich ehrenamtlich im DRK-Ortsverein Hohenwettersbach zu engagieren, was auch mit viel Engagement und Herzblut aller Beteiligten gelang. Anfang Juni konnte Tetiana eigenständig, erfolgreich und mit Deutschkenntnissen die Einsatzkräftegrundausbildung (HGA) des DRK abschließen und freut sich riesig auf die kommende Fachdienstausbildung "Sanitätsdienst". Ebenso läuft die Anerkennung der ukrainischen Approbationsurkunde auf Hochtouren.


Text: Frank Trenkle
Bild: Sabine Raupp / DRK-Karlsruhe e.V.
 

 


Materialcheck der Betreuungs- und Verpflegungsausrüstung

Die routinemäßige und sorgfältige Überprüfung unserer umfangreichen betreuungsdienstlichen Ausrüstung stand die letzten Tage für unsere Geräte- und Fahrzeugwarte auf dem Plan. Neben der akuten und vollumfänglichen Betreuung von 20 unverletzten Betroffenen können wir auch 125 Einsatzkräfte mit Getränken und "Snacks" (Energie für Zwischendurch) versorgen. Vielen Dank an Simpert Reiter GmbH und SICCA-Nahrungsmittel GmbH für die tolle Zusammenarbeit.
 
 

 


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15