Update Einsatzgruppenfahrzeug
Wie man aus einem gewöhnlichen "Transporter" einen passenden Personentransporter mit 9 Sitzen und einem ordentlichen Kofferraum zaubern kann, erklärte uns sehr ansprechend das Autohaus Brenk GmbH und AMF-Bruns - Fahrzeugumbau diese Woche bei einem Vororttermin. Bei MfB Schuhmann (Mobilität für Behinderte und Senioren Reiner Schuhmann) sind wir dann wieder absolut richtig, wenn aus einem "Personentransporter" ein "Einsatzgruppenfahrzeug" werden soll.
Update EINSATZGRUPPE DROHNEN
Nachdem in unserer Mitgliederversammlung einstimmig zu einer "Einsatzgruppe Drohnen" zugestimmt wurde und nun auch die notwendigen Voraussetzungen (zunächst natürlich außerhalb von BOS-Einsätzen) wie EU-Kompetenznachweise A1/A3 bzw. A2 der Piloten, Versicherungen, Registrierungen, Anmeldungen, etc. erfüllt sind, standen gestern die ersten Trainingsflüge auf dem Plan. Vielen Dank dem Desk Sicherheitsteam (DESK Sicherheit Karlsruhe) für die tollen und zusätzlichen Flugvorführungen mit "Profigeräten"!

EHRE WEM EHRE GEBÜHRT
Für 25 Jahre treue Unterstützung der Arbeit des Deutsche Rote Kreuz wurde unser Schatzmeister Klaus Becker in der Mitgliederversammlung 2023 geehrt. Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. Daniel Schneider führte die Ehrung des DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. mit einer Urkunde und Anstecknadel persönlich durch und überbrachte zudem die persönlichen Glückwünsche der DRK-Landespräsidentin Frau Barbara Bosch.
Zwei tolle Sanitätswachdienste
Mit zwei Helfer*Innen haben wir gestern am Faschingsdienstag, 21.02.2023 die ARGE-Sanitätsdienst-Karlsruhe (alle Karlsruher Sanitätsorganisationen) bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Faschingsumzuges in Karlsruhe unterstützt. Eingesetzt wurden unsere Helfer*Innen (mit unserem Einsatzfahrzeug) als "SOS-Rettungsinsel". Mit drei Helfern haben wir uns gestern Abend noch in der SAP Arena eingebracht und dort das Eishockeyspiel (Adler Mannheim - Kölner Haie) sanitätsdienstlich begleitet.
Drei neue BOS-Sprechfunkerinnen und Sprechfunker in der Bereitschaft
Herzlichen Glückwunsch unseren Helferinnen und Helfer Denise, Brigitte und Dmytro zum erfolgreichen Abschluss des BOS-Sprechfunkerlehrgang. Der Lehrgang fand die letzten Tage mit 16 UE statt - vielen Dank unseren Kameradinnen und Kameraden vom DRK-Karlsruhe Bereitschaft Albsiedlung für die Organisation und Kursdurchführung.
Sanitätswachdienst Narrensprung in Karlsruhe-Grötzingen
Mit vielen weiteren DRK-Bereitschaften, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des UK-Stadt (Unterkreis "Karlsruhe Stadt") und dem ASB Karlsruhe haben wir uns am Sonntag, 05.02.2023 bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des "Narrensprung Grötzingen" eingebracht. Im SWD-Einsatz waren wir mit 7 Helferinnen und Helfern (1/1/5). Eingesetzt wurden wir mit einem Zugführer (RS) in der Einsatzleitung, einem Notfalltrupp (NFS(GF)/RS/SAN) und einem SAN-Trupp (RH/SAN/HGA). Vielen Dank allen Einsatzkräften für die angenehme, tolle und kameradschaftliche Zusammenarbeit.
Wohnungsbrand sorgt für hohen Sachschaden in Palmbach
Ein Wohnungsbrand sorgte am Sonntagmorgen, 29. Januar 2023 für einen Großeinsatz der Rettungskräfte in Karlsruhe-Palmbach. Von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr waren wir mit unserer Einsatzgruppe Bereitschaft (incl. unserer Bereitschaftsärztin und 8 Helferinnen und Helfer - in der Formation 3/0/6/9) im Einsatz. Neben der "Betreuung akut" von 8 unverletzten Betroffenen, welche mit Dingen des täglichen Bedarfs versorgt werden mussten, übernahmen wir zusätzlich die Schnellverpflegung von über 70 Einsatzkräften mit Kalt- und Wärmgetränken sowie mit "Energie für Zwischendurch" (Kurzzeitverpflegung) und Brezeln. Nachdem die Einsatzstelle an die PSNV übergeben wurde, konnten wir unsere Unterkunft anfahren und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Kickoff "Einsatzgruppe Drohne"
Bei einem in jeder Hinsicht unverbindlichen Kickoffs haben sich gestern die Freaks, Cracks und technisch "Visierten" unseres Ortsvereines (aus beiden Gemeinschaften) intensiv mit dem Handbuch "Einsatzgruppe Drohne im DRK" und den zugehörigen Dienstanweisungen des DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. auseinander gesetzt! Vielen Dank an DESK-Sicherheit für den technischen Support!
Weihnachtswünsche
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf vielfältige Art und Weise belasten uns die massiven Auswirkungen des Ukrainekonfliktes. Sicher ist auch, dass die veränderte Gesamtsituation noch eine große Belastungsprobe für uns alle und die Gesellschaft sein wird. Gerade in der momentanen Winterzeit müssen wir ggf. mit weiteren Einschränkungen, leider auch im täglichen Leben, rechnen. Gerade deshalb möchten wir uns bei Ihnen besonders für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die vielfältigen Spenden und Unterstützungen bedanken. Ohne ihre großartige Unterstützung in diesen sehr schwierigen Zeiten wäre vieles für uns hier in Hohenwettersbach nicht möglich gewesen. Wir wünschen Ihnen allen friedliche, besinnliche, gesegnete und vor allem gesunde Weihnachten sowie einen sicheren und unfallfreien Rutsch ins nächste Jahr.
Für den DRK-Ortsverein Hohenwettersbach
Frank Trenkle
OV-Vorsitzender
4062 ehrenamtliche Stunden der Sanitätsbereitschaft in 2022
Am Mittwoch, 14.12.2022 konnte endlich wieder eine "physikalische" Bereitschaftsversammlung im Foyer der Lustgartenhalle durchgeführt werden. Im Berichtsjahr 2022 leistete unsere Gemeinschaft Bereitschaft stolze 4062 ehrenamtliche Helferstunden. Ein detaillierter Tätigkeitsbericht kommt dann in unserer Mitgliederversammlung 2023, welche am 22.02.2023 stattfindet.