Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Aktuelles des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach

1 2 3 4 5 6 7 8

Erfolgreiche Helfergrundausbildung

Am Samstag, 10. Juni 2023 fand der Praxistag der Helfergrundausbildung bei der DRK-Stadtbereitschaft Karlsruhe statt. Grundkenntnisse in den Bereichen Einsatz, Betreuung, Technik und Sicherheit und erweiterte Erste-Hilfe wurden den neuen Helferinnen und Helfern vermittelt. Herzlichen Glückwunsch unserem Helfer Stephan (Einsatzgruppe Drohne) für die erfolgreich abgeschlossene Helfergrundausbildung (HGA) Zuletzt möchten wir uns noch für die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bedanken.

Text: Frank Trenkle & DRK-Neureut
Bilder: DRK-Neureut
 
 
 

 


Ausbildung LV-Unterstützungseinheit

Mit 7 Helferinnen und Helfern unserer Bereitschaft konnten wir am Samstag, 10.06.2023 den DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. bei der Pilotausbildung "Modul medizinische Versorgung / mobile Arztpraxis" unterstützen. Die Ausbildung fand an der DRK-Landesvorhaltung in Kirchheim unter Teck statt. Der DRK-Landesverband Baden-Württemberg unterhält, mit personeller Unterstützung aus den DRK-Kreisverbände und deren Ortsvereine, eine eigene überregionale Einsatzkomponente (LV-Unterstützungseinheit).
 
 
 

 


Haus- und Straßensammlung 2023

"Zivilisation bedeutet, sich gegenseitig zu helfen – von Mensch zu Mensch, von Nation zu Nation." ... Henry Dunant prägte die Menschlichkeit durch seine Vision, mit Erfolg. Das Rote Kreuz ist heute eine weltumspannende Organisation. Wir sind für Sie da - von Mensch zu Mensch! Das DRK-Ehrenamt im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zählt knapp 3.400 Ehrenamtliche, die sich für Menschen in Not einsetzen. Sie können helfen: Fördern Sie uns mit einer Spende!
Vom 22. Mai bis zum 02. Juli bittet das Deutsche Rote Kreuz um die Unterstützung durch die Bevölkerung. In diesem Zeitraum werden Sie Post von uns im Briefkasten finden. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich ein wenig Zeit nehmen, den Brief zu lesen.
Wenn viele Menschen eine kleine Spende geben, kann in der Summe große Hilfe geleistet werden. Der Erlös aus dieser Sammlung wird in voller Höhe für die Arbeit in den Ortsvereinen eingesetzt. Weitere Informationen lesen Sie im Brief. Das Deutsche Rote Kreuz bedankt sich schon heute für die Unterstützung!
Wichtig zu wissen: Trittbrettfahrer nutzen leider oft derartige Spenden-Phasen für kriminelle Interessen. Sicher ist: Unsere aktiven DRK’ler werfen lediglich ein Brief in Ihren Briefkasten ein, sie nehmen weder Bargeld an, noch fragen sie gezielt nach Bar-Spenden.
Weitere Informationen erhält man auch über unseren Kreisverband unter www.drk-karlsruhe.de oder telefonisch unter 07251/ 922 189.

Text: KV-Karlsruhe
Bilder: KV-Karlsruhe / DRK-Hohenwettersbach

 

 


EHSH - Modul 1 (Sicherheit und EH für Kinder)

Erneut Kinderaugen zum Leuchten zu bringen - das war mal wieder unserer Aufgabe! Vielen Dank dem Evangelischen Kindergarten "Regenbogen" Hohenwettersbach für den Besuch bei uns Es wurden bei tollem Wetter und an der frischen Luft spannende Augenblicke verbracht und dabei das EHSH-Modul 1 (Sicherheit und Erste-Hilfe für Kinder) in spielerischer Weiße vermittelt.

Text: Julia Lemke
Bilder: KITA Regenbogen

 
 

 


EGB-Einsatz „Betreuung” akut

Zur betreuungsdienstlichen Akutversorgung wurde die Einsatzgruppe Bereitschaft am Vormittag des 25. Mai 2023 alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall mit mehreren Unfallbeteiligten in unserem Einsatzgebiet wurden unverletzte Betroffene in unserem Vereinsheim betreut, versorgt und medizinisch untersucht. Unsere Einsatzgruppe war mit 5 Helferinnen und Helfer über 3 Stunden im Einsatz. Zur Unterstützung wurde die PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) mit weiteren 2 Helferinnen hinzugezogen. Verletzte Unfallbeteiligten wurden mit zwei Rettungswägen des Regelrettungsdienstes direkt schon vom Unfallort in umliegende Krankenhäuser verbracht.

 

 


Großzügige Finanzspritze der BBBank Karlsruhe eG

Für die Umsetzung des aktuellen Projektes "Einsatzgruppe Drohne" wurde der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach mit einer großzügigen Spende in Höhe von 3.000 € unterstützt.
Die Badische Beamtenbank Karlsruhe e.G. setzte somit wieder ein Zeichen der langjährigen Verbundenheit. Die BBBanken und das Deutsche Rote Kreuz engagieren sich beide vor Ort für die Menschen und das Zusammenleben. Es verbinden zahlreiche gemeinsame Aktionen, die speziell auch von der BBBank Karlsruhe unterstützt werden.
Die symbolische Spendenscheckübergabe fand am Donnerstag, 11.05.2023 durch Frau Ergin (Filialleiterin) von der BBBank Filiale Durlach, an den Schatzmeister des DRK-OV Hohenwettersbach Klaus Becker sowie an die beiden Obmänner der Hohenwettersbacher Einsatzgruppe Dohne Stephan Schindewolf und Dymtro Udodenko statt.
Die Idee einer Einsatzgruppe Drohne in Hohenwettersbach entstand 2022 bei einem großen Sanitätswachdienst im Stadtteil, welcher mit Unterstützung von Drohnen erstmalig zusätzlich durch eine Fachfirma abgesichert wurde. Nach ersten Prüfungen der technischen Möglichkeiten wurde die Idee im Ortsverein geboren und dieses neue technische Einsatzgebiet bekam großen Zuspruch aus unseren beiden Gemeinschaften. Aus diesem Grund wurde mit der Entwicklung eines Konzeptes in einem entsprechenden Arbeitskreis begonnen.
Über 10 Einsatzkräfte sind in den letzten Monaten dabei, sich mit der neuen Technik zu beschäftigt, interne Schulungen zu besuchen, Lizenzen zu erwerben, Genehmigungen einzuholen, eine weiterführende Strategie zu entwickeln und Flugpraxis zu sammeln.
Da die Einsatzgruppe keine "Konkurrenz" zu bereits bestehenden und etablierten BOS-Drohnengruppen sein möchte, fanden unter dem Motto "Immer und gerne von Großen lernen" schon die ersten und vielversprechenden Abstimmungsgespräche mit dem ASB-Karlsruhe und dem DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. statt.
Ganz herzlichen Dank der BBBank Karlsruhe eG für die Unterstützung.

Text: Julia Lemke, DRK-Hohenwettersbach
Bild: BBBank Karlsruhe Filiale Durlach
 

 


"Evangelischen Kindergarten Regenbogen Hohenwettersbach" zu Gast beim DRK

Vielen Dank dem "Evangelischen Kindergarten Regenbogen Hohenwettersbach" für den Besuch hier bei uns und natürlich auch für die vielen, tollen und wunderschön gemalten "Dankesbilder" der Kinder.
Sehr gerne haben wir "spielerisch" Erste-Hilfe vermittelt und dabei das Konzept der EHSH-Module weitergegeben.

 
 

 


DRK-Familientag im Zoo Karlsruhe

Der DRK-Familientag des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. am Samstag, 13.05.2023 im Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe war ein voller Erfolg. An unserem Infostand der Notfallhilfe konnte wir "Jung und Alt" begeistern und über die wichtige ehrenamtliche Arbeit der Helfer-vor-Ort-Systeme im Stadt- und Landkreis Karlsruhe aufklären. Den Tag verteilt waren wir mit 10 Helferinnen und Helfern vor Ort.
 
 
 

 


Neue Rettungssanitäterin in der Bereitschaft

Ehrgeiz, Wille, Zielstrebigkeit, Ausdauer, hohes ehrenamtliches Engagement und 520 Ausbildungsstunden später - Rettungssanitäterin!
Herzlichen Glückwunsch unserer Helferin Julia für den erfolgreichen Abschluss der rettungsdienstlichen Ausbildung.
 

 


Update Jugendgruppenleitung

Wir haben gesucht und wir wurden gefunden. HEY und herzlich Willkommen Luise als Jugendgruppenleiterin. Bis zum Start eines Jugendrotkreuz (JRK) in Hohenwettersbach gibt es noch einiges zu tun. Während der kommenden, intensiven Vor- und Aufbauarbeit steht Luise unsere stellv. OV-Vorsitzender und Bereitschafsärztin gerne bei Seite.
Hast Du oder hat Ihr Kind Interesse am Jugendrotkreuz in Hohenwettersbach – so sprecht uns jetzt schon gerne an (E-Mail an: info@drk-hohenwettersbach.de)
 

 


1 2 3 4 5 6 7 8