Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Aktuelles des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach

1 2 3 4 5 6 7 8

Übungsabend der Bereitschaft

Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern und die kardiopulmonale Reanimation von Kindern (Paediatric Life Support) waren die Themen des letzten Übungsabend der Bereitschaft. Vielen Dank an unser aktives Mitglied Stephan (Notfallsanitäter und Praxisanleiter an der DRK-Landesschule Bildungseinrichtung Karlsruhe) für die Durchführung der Ausbildung und die Gestaltung des perfekten Übungsabends. Möchten auch Sie ehrenamtlicher Sanitäter in Hohenwettersbach werden, dann sprechen Sie uns gerne an oder besuchen uns an einem Übungsabend der Bereitschaft.
 
 
 
 

 


Besuch im Museum

Unsere stellv. OV-Vorsitzende hat sich gerne persönlich davon überzeugt, dass es unserem ehemaligen NFH-Einsatzfahrzeug (in seinem neuen "Einsatz- und Wirkungskreis") noch sehr gut geht. Bestaunen könnt Ihr das fast schon historische Fahrzeug im Museum Lafette in Hinterzarten im Schwarzwald. Die Lafette ist u.a. Partner der Bergwacht! Für uns waren es sehr schöne Zeiten mit dem Smart!
» Homepage Hotel Lafette
 
 

 


Finanzierung EGF-Trägerfahrzeug erfolgreich abgeschlossen

Ende März konnte die Finanzierung des Einsatzgruppen-Trägerfahrzeuges erfolgreich abgeschlossen werden. In der aufwändigen Spendenaktion (seit 2021) konnte so die dringende Neuanschaffung eines Einsatzfahrzeuges für die Bereitschaft ermöglicht werden. Mittlerweile konnte der Kaufvertrag eines Neufahrzeuges beim Autohaus Brenk durch unseren OV-Vorsitzenden geschlossen werden. Der notwendige Umbau zum Personentransporter erfolgt in Kürze bei AMF-Bruns in Apen und der Ausbau zum BOS-Einsatzfahrzeug dann bei MfB-Schuhmann in Kraichtal-Menzingen. Die geplante Indienststellung ist Ende Q3/2023 angedacht. Für den weiteren Fahrzeugausbau sind wir nach wir nach wie vor auf finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen und freuen uns so über jeden Cent.
Spendenkonto bei der BBBank Karlsruhe: IBAN: DE84 6609 0800 0008 8629 74
 

 


Primär erfolgreiche Reanimation in Hohenwettersbach

Wie wichtig Notfallhilfen, Helfer-vor-Ort-Systeme oder First Responder sind, zeigte sich wieder einmal gestern Vormittag, 30.03.2023 in unserem Stadtteil. Dem Patienten wünschen wir rasche und vollumfängliche Genesung! Die Notfallhilfe war mit drei Rettungssanitätern im Einsatz. Vielen Dank den hauptamtlichen Kollegen vom ASB-Karlsruhe.
 

 


Erfolgreiche Abschlüsse von Einsatzkräftegrundausbildungen

Herzlichen Glückwunsch den beiden Helfern Ulrich und Daniel (Einsatzgruppe Drohne) für den erfolgreichen Abschluss der Einsatzkräftegrundausbildung. Die Einsatzkräftegrundausbildung (früher Helfergrundausbildung) ist für alle neuen HelferInnen in Einsatzeinheiten der DRK-Bereitschaften im Rahmen des Bevölkerungsschutz verpflichtend zu absolvieren. Sie vermittelt Grundkenntnisse in den Bereichen Einsatz, Betreuung, Technik und Sicherheit sowie Erweiterte Erste Hilfe, sodass ein Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie das zur Verfügung stehende Material möglich ist. Vielen Dank dem DRK-Ortsverein Söllingen e.V. für die Ausrichtung des Praxistages.
(Bild: DRK-Ortsverein Söllingen e.V.)
 

 


Weitere und wichtige "Hilfe" für die Ukraine

In den letzten Tagen konnten wir unserem aktiven Mitglied der Gemeinschaft Wohlfahrtspflege und Sozialarbeit Vasyl, weiteres und wichtiges medizinisches Material und Hilfsmittel in die Ukraine mitgeben! O²-Masken, O²-Brillen, Vernebler, umfangreiches Desinfektionsmaterial, Trauma- und Verbandsmaterial, etc. sind nun auf dem Weg in die Kriegsgebiete und werden vornehmlich in Lazaretten eingesetzt.
 

 


Feuerwehrzwerge aus Wolfartsweier zu Gast bei uns in Hohenwettersbach

Kinderaugen zum Leuchten zu bringen - das war am Montag, 20.03.2023 unserer Aufgabe! Vielen Dank den "Feuerwehrzwergen" (Kinderfeuerwehr der FF Wolfartsweier) für den Besuch bei uns Es wurden tolle Augenblicke verbracht und dabei das EHSH-Modul 1 (Sicherheit und Erste-Hilfe für Kinder) in spielerischer Weiße vermittelt.
 

 


Ausrichtung eines gemeinsamen EH-Trainings in Kronau

An diesem Wochenende (Kalenderwoche 11) konnten wir zusammen mit dem DRK-Ortsverein Kronau der Kronauer Karnevalsgesellschaft e.V. ein EH-Training in Kronau ermöglichen. Wie funktioniert die stabile Seitenlage? Wie reanimiere ich richtig? Wie versorge ich welche Wunden und wie helfe ich bei Atemnot? - Diese Fragen wurden im Kurs ebenso geklärt wie Fragen zu möglichen Verletzungen im Training. Wie reagiere ich bei Schwindel oder einem verknacksten Knöchel? Und welche Utensilien brauche ich, um diese Verletzungen zu versorgen? Fit in Erster-Hilfe sind nun alle Trainerinnen der Tanzgarden!
 

 


Kleiner Sanitätswachdienst

Am Samstag, 04.03.2023 haben wir mit 2 Helfern (Rettungssanitäter und Sanitäter) das Basketballspiel in der ProB-Liga von den "SEEBURGER Collage Wizards / aus Karlsruhe" gegen die "Hessing Kangaroos / aus Leitershofen / Stadt Bergen" sanitätsdienstlich abgesichert. Tolles und faires Spiel - keine medizinischen Versorgungen – was will man mehr.
 

 


Weiteres erfolgreiches Rotkreuz-Einführungsseminar in Hohenwettersbach

Wie ist das Rote Kreuz eigentlich entstanden? Welche Aufgaben hat es? Wer sind meine Kolleginnen und Kollegen in den anderen Gemeinschaften? Was hat es mit dem humanitären Völkerrecht auf sich?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in einem Rotkreuz-Einführungsseminar. Dieses ist gemeinschaftsübergreifend, wird also unabhängig von der späteren Rotkreuz-Tätigkeit besucht.

Am Samstag, 25.02.2023 waren wir in Hohenwettersbach für eine weiteres Rotkreuz-Einführungsseminar des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. der Gastgeber. 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe konnten bei uns einen interessanten, kurzweiligen und lehrreichen Tag verbringen. Vielen Dank an unseren ehrenamtlichen Ausbilder Stephan für die Lehrgangsleitung und Seminardurchführung.
 

 


1 2 3 4 5 6 7 8